Oktober 21

Selbstständig mit einem Online-Business

Meine Gedanken dazu, wann es sich lohnt, sich selbstständig zu machen, welche Schritte du nicht unterschätzen und welche du nicht auslassen solltest. 

Seit der Corona-Pandemie gab es viele, die darauf angewiesen waren, ihre Offline-Produkte online zu bringen und es gab noch nie so einen sprunghaften Anstieg von digitalen Angeboten. Was am Anfang gezwungenermaßen entstanden ist, wird auch in Zukunft noch eine große Bedeutung haben. 

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Aspekte bei deiner Selbstständigkeit zu bedenken sind, wenn du sie online anbieten möchtest. Denn es schwirren viel zu viele Mythen rund um das Thema herum. Leere Versprechungen, die dir Hoffnung machen, es wäre „ganz einfach“ online zu arbeiten. Aber diesen Zahn muss ich dir direkt zu Beginn ziehen, denn der Auf- und Ausbau eines Online-Business ist steinig und kein Selbstläufer. Natürlich gibt es immer wieder Beispiele, die dieses Argument befeuern, doch ich muss gestehen: Manchmal gehört eben auch das Glück dazu, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Aber diese Garantie hast du nicht.

Halte durch!

Deswegen hier der Appell an dich: Wenn du deine Selbstständigkeit online aufbauen möchtest, dann mach es. Hab aber auch die Ausdauer, dem Aufbau länger Zeit zu geben, denn auch das Legen deines Fundaments darf dauern, damit es stabil ist. Übrigens ist das bei einer Selbstständigkeit im Offline-Bereich sehr ähnlich. Da sind die ersten Jahre von Ausgaben geprägt und davon, Aufträge zu bekommen. Denn um wirklich beständig zu sein, brauchst du auch langfristig Energie und eine Strategie, die zu dir passt. 

Mach nicht das, was alle machen!

Da sind wir direkt bei einem meiner Lieblingsthemen: Schema X. Denn es wird im Business-Mentoring und Coaching so oft behauptet, dass es DEN goldenen Weg zum erfolgreichen Online-Business gibt. Du musst es nur genau so machen, wie es jemand anders erfolgreich getan hat und dann wirst du Erfolg haben. 

Nope! 

Wirst du nicht. Denn das hat bei manchen funktioniert, aber ist meistens vorbei an deinen Bedürfnissen. 

Du magst keinen Video-Content machen? 

Ok! Dann wirst du andere Formate finden, die deine Botschaft erfolgreich hinaustragen werden. 

Du findest Webinare anstrengend, weil du nicht interagieren kannst? 

Voll gut, dann finde ein anderes Launch-Medium! 

Denn das ist das, was wirklich zählt. Dass DU dich mit Lösungen wohlfühlst und die kannst du nur nach individueller Betrachtung finden. Du hast das Gefühl, du musst irgendwas machen, weil das alle so machen? Hör auf deinen Bauch! Du darfst schauen, was dich begeistert, wo deine Stärken liegen und worauf du Lust hast. Dabei gibt es nur eine Einschränkung und das ist deine Zielgruppe und ihre Bedürfnisse. 

Kenne deine Zielgruppe  

Das Online-Business bietet eine riesige Bühne, um seine Dienstleistung zu verkaufen, was häufig dazu führt, dass es schwerfällt, sich für eine konkrete Zielgruppe zu entscheiden. Aber diese ist essentiell, denn so kannst du deine Kommunikation und deine Produkte optimal anpassen und deine Wunschkundin wird dich finden und mit dir arbeiten wollen. 

Ohne die intensive Auseinandersetzung mit deiner Zielgruppe wird es schwierig, denn du findest mit dieser Arbeit auch direkt deine Nische. Du bist Ärztin und  möchtest gerne ältere Menschen dabei unterstützen, lang ein gutes Leben zu führen? Frag dich, wie du hier noch spezifischer werden kannst. Vielleicht macht dir die körperliche Bewegung besonders Spaß oder du magst lieber den Aspekt von gesunder und ausgewogener Ernährung? Dann setze hier deinen Fokus. 

Auf diesem Weg findest du deine einzigartige Positionierung fast von ganz alleine. Deswegen legen wir bei uns in der Unstoppable Business University so viel Wert auf die Arbeit mit deiner Wunschkundin. Unsere Teilnehmerinnen feedbacken uns auch immer wieder, dass sich hier ein wesentlicher Aspekt versteckt hat, der ihnen vieles klar gemacht hat. 

Der wichtigste Satz für diese Arbeit ist folgender: Wenn du alle ansprichst, hört dir niemand zu! 

Wenn du dann deine Nische gefunden hast, darfst du auf ganzer Linie überzeugen und Vertrauen aufbauen. Deswegen ist gutes Content Marketing essentiell. Hier kann sich deine Wunschkundin davon überzeugen, dass ihr gut zueinander passt und deine Arbeitsweise und deine Ansichten genau das Richtige für sie sind. 

Ob du dann nur über Social Media Vertrauen aufbaust oder ein Freebie vorschaltest oder eine Einsteiger-Workshop-Serie machst, ist dir überlassen. Doch ohne Vertrauensaufbau und gute Kommunikation (ob schriftlich, per Video oder Audio ist egal) wird es im Online-Business schwer. 

Dein Investment für ein solides Geschäft

Auch wenn sich der Glaube fest in den Köpfen hält, dass ein Online-Business auch ohne große Investitionen möglich ist – in meinen Augen musst du bereit sein, zu investieren. Als Erstes natürlich in eine gute technische Ausstattung – hier reicht meistens die Kamera von deinem Laptop, ein Internetanschluss und ein Handy. 

Aber wenn wir auf Webseite & Co. schauen, ist es wesentlich, Geld in die Hand zu nehmen. Natürlich gibt es bei WordPress gratis Themes, aber die sind einfach nicht so hochwertig wie bezahlte Varianten. Du kannst im Grunde ziemlich viele Tools gratis bekommen, aber es hilft wirklich jemanden zu fragen, der sich auskennt oder schon länger im Online-Business unterwegs ist und dir konkrete Tipps geben kann. 

Deswegen ist es in meinen Augen auch total sinnvoll, in einen Coach, eine Mastermind oder einen Mentor zu investieren. Denn Austausch ist so wertvoll. Schließlich kann ich viel selbst machen, aber wenn es brennt, lösche ich nicht selbst, sondern frage die Profis – so solltest du es auch halten, wenn es um deine Selbstständigkeit geht. 

Wenn du dann investierst, überlege dir gut, wie und was du brauchst. Es gibt Menschen, die richtig gut mit Programmen arbeiten können, die vor allem Selbstlern-Elemente beinhalten. Es gibt Menschen, die über die Business-Themen hinaus auch gerne Themen zur Persönlichkeitsentwicklung haben wollen und genauso gibt es Menschen, die die persönliche und individuelle Beratung bevorzugen. 

Du darfst für dich die Entscheidung treffen, wem du vertraust und wer für dich eine gute Ratgeberin oder ein guter Ratgeber ist. Genauso gibt es 1.001 Ansichten, wie Online-Marketing richtig zu funktionieren hat. Auch an dieser Stelle möchte ich anmerken, dass Online-Marketing so laufen darf, wie es sich für dich richtig und stimmig anfühlt. 

Warum du dein Business ganzheitlich aufbauen solltest

Du merkst, ein Online-Business ist nicht in 3 Monaten fix und fertig und solide aufgebaut. Es gibt für jeden Teilbereich Zeiten, in denen einer wichtiger oder weniger wichtig ist. Es darf sich alles entwickeln und natürlich auch manchmal hinterherhinken. Für mich und mein Team ist es immer essentiell, dass der Aufbau einer Selbstständigkeit mit einem Online-Business unter dem Strich ganzheitlich abläuft. 

Das heißt, dass du dir in Zeiten, in denen du deine Verkäufe hochfahren möchtest, auch bewusst bist, dass es weniger Freizeit gibt – gerade in Launch-Zeiten sind da manchmal Tage, an denen es durchaus passieren kann, dass du von morgens bis abends arbeitest. Trotzdem solltest du dabei nie deine Gesundheit aus den Augen verlieren, denn ohne die geht es nicht. Und ohne Zeiten, in denen du dir etwas Gutes tust eben auch nicht. 

Wenn du noch mehr über einen ganzheitlichen Business-Aufbau wissen möchtest, hol dir direkt unser "Unstoppable Business Wheel“ – ein ausführlicher Kurs für 0€. Alles, was du dafür brauchst, ist eine E-Mail-Adresse und ein kostenloses Nutzerkonto bei elopage. In diesem Kurs geben wir dir aus folgenden Teilgebieten Input: Produkte, Prozesse, Finanzen, Sichtbarkeit, Mindset, Netzwerk, Team und Freizeit. 

Natürlich kann dieser Artikel jetzt möglicherweise abschreckend auf dich wirken, weil er zeigt, wie viele Aspekte es zu beachten gibt beim Aufbau eines Online-Business. Aber die gute Nachricht ist: Ich bin mir sicher, dass es in nahezu jedem Bereich funktionieren kann, sich online zu positionieren. Es gibt sogar richtig viele Bereiche, in denen es so wertvoll ist, aufgezeichnete Kurse anzubieten, geschlossene und anonyme Räume zu haben und Produkte skalieren zu können. Wenn du also einen Hauch in dir spürst, der richtig dafür brennt, etwas Eigenes haben zu wollen, dann sieh das jetzt als deinen Hinweis, dass du das machen darfst! 

Go for it und schließ dich unserem Motto an: Let’s get unstoppable